Präzise gefertigte Anschweißlaschen für professionelle Anwendungen
In dieser Kategorie finden Sie unsere hochwertigen Anschweißlaschen aus robustem Stahl für den anspruchsvollen Einsatz im Metallbau, Maschinenbau und in der industriellen Fertigung. Jede Lasche wird exakt nach technischen Vorgaben produziert und bietet eine stabile Grundlage für Konstruktionen, Baugruppen, Halterungen, Rahmen oder Reparaturen.
Stöbern Sie in unserer Auswahl verschiedener Größen, Materialstärken und Lochbilder und klicken Sie auf ein Produkt, um Details zu Abmessungen, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten zu erhalten. Mit nur einem weiteren Klick legen Sie die gewünschte Anschweißlasche in den Warenkorb und bestellen direkt online – schnell, zuverlässig und in bewährter Industriequalität.
Arten & Funktionen – Anschweißlaschen für viele Einsatzbereiche
Anschweißlaschen sind universelle Verbindungselemente aus Stahl, die als stabile Befestigungspunkte dienen. Durch ihre flache, meist rechteckige Form eignen sie sich ideal als Anschweißpunkt für Beschläge, Konsolen, Träger, Rohre, Maschinenbauteile oder Konstruktionen aller Art.
Je nach Anforderung unterscheiden sich Laschen in:
Materialstärke & Abmessungen
-
dünne Laschen für leichte Konstruktionen
-
stabile, dickwandige Laschen für hohe Belastungen
-
rechteckige oder quadratische Formen
-
verschiedene Längen & Breiten zur optimalen Lastverteilung
Lochbilder & Bohrungen
-
ein oder mehrere Rundlöcher für Schraubverbindungen
-
Langlöcher für flexible Justierung
-
glatte Anschweißlaschen ohne Lochbild für reine Schweißverbindungen
Oberfläche
So finden Sie für jede Konstruktion und jede Belastung die passende Anschweißlasche.
Typische Einsatzbereiche unserer Anschweißlaschen
Unsere Kunden setzen Anschweißlaschen in zahlreichen Branchen ein – vom Handwerk über den industriellen Maschinenbau bis zum kreativen DIY-Projekt. Besonders häufig verwendet werden sie für:
-
Stahlbau und Rahmenkonstruktionen
-
Maschinenbau- und Anlagenkomponenten
-
Fahrzeugbau und Anhängertechnik
-
Geländer, Pfosten und Zaunkonstruktionen
-
Montagepunkte für Baugruppen
-
Befestigung von Konsolen & Halterungen
-
Reparaturarbeiten im Metallbereich
Dank präziser Fertigung lassen sich die Laschen jederzeit sauber anschweißen und bieten eine dauerhaft stabile Verbindung.
Materialeigenschaften – darauf kommt es bei Anschweißlaschen an
Unsere Anschweißlaschen bestehen überwiegend aus robustem Stahl wie S235JR oder S355, beide bewährt im Maschinen- und Stahlbau.
Stahl S235JR
-
gute Schweißeigenschaften
-
geeignet für allgemeine Konstruktionen
-
ideal für leichte bis mittlere Belastungen
Stahl S355
Alle Laschen sind exakt zugeschnitten und sofort einsetzbar.
Vorteile unserer Anschweißlaschen auf einen Blick
-
präzise gelaserte oder gestanzte Fertigung
-
verschiedene Stärken, Maße und Lochbilder
-
hervorragende Schweißeigenschaften
-
hohe Belastbarkeit
-
ideal für Industrie, Handwerk und DIY
-
schnelle Lieferung & große Auswahl
-
konstante Qualität dank moderner Produktionstechnik
Anschweißlaschen richtig auswählen – kompakte Kaufberatung
Bevor Sie Anschweißlaschen kaufen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Belastung & Einsatzgebiet
Je höher die Belastung, desto stärker sollte die Materialstärke sein (z. B. 6 mm, 8 mm, 10 mm).
2. Lochgröße & Position
Achten Sie darauf, dass Bohrungen zu Schrauben, Bolzen oder Halterungen passen.
3. Oberfläche
Für Außenbereiche empfehlen wir verzinkte Anschweißlaschen.
4. Passgenauigkeit
Wählen Sie Laschen, deren Maße optimal zum Profil, Rohr oder Bauteil passen.
So stellen Sie dauerhaft stabile und sichere Verbindungen sicher.
Pflege & Lebensdauer – so bleiben Anschweißlaschen lange einsatzbereit
Stahl-Anschweißlaschen sind grundsätzlich sehr robust. Für eine lange Lebensdauer beachten Sie:
-
Unbehandelten Stahl nach dem Schweißen vor Korrosion schützen (Lack/Zinkspray).
-
Verzinkte Laschen nicht überhitzen – bei Bedarf Kanten nachbehandeln.
-
Regelmäßig prüfen, wenn Laschen in feuchter Umgebung eingesetzt werden.
Mit richtiger Pflege halten Anschweißlaschen viele Jahre zuverlässig.